Aktuelles

Ausgezeichnet: Merseburger Studentin für Engagement bei den CampusKids geehrt

Der Saalekreis hat 30 Ehrenamtliche mit einem Preis bedacht. Eine von ihnen ist im TransInno_LSA-Teilprojekt ForschungsKita aktiv.

Studentin Maria Engert (re.) hat für ihr Engagement im Projekt ForschungsKita den Ehrenamtspreis des Saalekreises bekommen. Projektleiterin Sandra Frisch überreicht ihr ein vom Landkreis zugeschicktes Überraschungspaket. Foto: Vanessa Sever

Als eine von 30 Ehrenamtlichen hat der Saalekreis die Studentin Maria Engert von der Hochschule Merseburg für ihr Engagement geehrt. Die junge Frau unterstützt in ihrer Freizeit das TransInno_LSA-Teilprojekt ForschungsKita. Neben dem Studium im Bereich Kultur- und Medienpädagogik lässt sie die CampusKids durch ihr tanzpädagogisches Angebot erste und grundlegende Erfahrungen mit Bewegung, Rhythmus und Körperwahrnehmung sammeln. Für sie selbst sei der Tanz ein Ausgleich, durch den sie Kraft und Energie tanke, sagt sie. Deshalb möchte sie ihre Leidenschaft teilen und sich auch nach dem Studium im Bereich frühkindliche Bildung und Tanzpädagogik weiterentwickeln.

Die Würdigung besonders herausragender ehrenamtlicher Tätigkeiten hat im Saalekreis Tradition. Jährlich zum Internationalen Tag des Ehrenamtes werden stellvertretend für alle Ehrenamtlichen im Saalekreis Menschen ausgezeichnet, die sich engagieren. Im Vorfeld hatte die Kreisverwaltung einen Aufruf gestartet, Personen für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Aus den 96 Vorschlägen hat eine Jury aus Mitgliedern der AG Bürgerschaftliches Engagement im Familienbündnis die diesjährigen 30 Preisträger ausgewählt.

„In unserem Landkreis leisten viele Bürgerinnen und Bürger in ihrer Freizeit einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. Der Tag des Ehrenamtes ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, dem Ehrenamt mehr Aufmerksamkeit zu geben und um uns bei allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu bedanken“, würdigt Landrat Hartmut Handschak in einer Pressemitteilung die Freiwilligen. Die offizielle Veranstaltung musste in diesem Jahr coronabedingt entfallen. Die ausgezeichneten Personen haben als kleinen Ausgleich ein Überraschungspakt zugeschickt bekommen.

Text: Karoline Klimek