Aktuelles

News und Blog-Beiträge liefern spannendes Hintergrundwissen

Um über aktuelle Entwicklungen zu informieren, veröffentlicht das TransInno_LSA Teilprojekt MPASS Neuigkeiten und Hintergründe auf seiner Website.

Nach dem Launch der MPASS-Website im Dezember 2021 möchte das Projektteam noch mehr Einblicke in die Plattform-Entwicklung und die dahinterstehenden Arbeitsprozesse geben. In der Kategorie News finden Interessierte fortan Aktuelles zum Projektverlauf und werden über geplante Veranstaltungen sowie über die Möglichkeit zur Mitwirkung im Rahmen konkreter Vorhaben informiert. Spannende Hintergrundberichte zu den Bereichen Wissenstransfers und Softwareentwicklung sowie Interviews mit Persönlichkeiten, die weitere Impulse zum Thema Third Mission oder der Matching-Plattform liefern, stellt das Team in einem Blog bereit.

„Braucht es wirklich noch eine Plattform?“ ist der erste Blog-Beitrag überschrieben. Digitale Plattformen sind aus dem heutigen Alltag kaum wegzudenken. Datingportale versprechen den perfekten Partner, soziale Netzwerke empfehlen Kontakte für Freizeit oder Karriere und Vergleichsportale filtern passende Reisen aus einer Vielzahl an Angeboten. Von Matching-Plattformen ist die Rede, wenn es vorrangig um die Vernetzung von Personen oder Organisationen, zum Beispiel anhand ihrer Bedürfnisse und Ressourcen, geht. Für die Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das im Idealfall eine höhere Transparenz und weniger Aufwand bei der Suche nach Informationen. Hochschulen und auch einige digitale Fachportale bieten bereits Strukturen für eine Recherche. Nach Meinung des MPASS-Teams sind diese jedoch oft zu undurchsichtig, zu branchenoffen oder zu speziell. Wie sich die Matching-Plattform des TransInno_LSA-Teilprojekts von den bestehenden Netzwerken abheben möchte, erfahren Interessierte im Blog. Hier geht es zum ersten Blog-Beitrag.

In einem zweiten Beitrag kommt mit Fabian Theuerkauf ein ehemaliger Informatikstudent und MPASS-Praktikant zu Wort. Der mittlerweile 24-Jährige realisierte in seiner Bachelorarbeit einen prototypischen Ansatz für ein hybrides Empfehlungssystem – ein Thema, das für MPASS sehr wichtig ist. Im Interview erzählt er, warum er sich eine Plattform, wie sie im Projekt entwickelt wird, schon früher gewünscht hätte, was genau er bei MPASS im Rahmen deiner Bachelorarbeit gemacht hat und an welchen spannenden Projekten der baldige Masterabsolvent aktuell arbeitet. Hier geht es zum zweiten Blog-Beitrag.

Text: Karoline Klimek