Aktuelles

VTTNetz-Mitarbeiterin für Radiobeitrag interviewt

Welches Potenzial steckt in digitalen Assistenzsystemen für Senioren? Antworten gibt es in einem Radiobeitrag.

Julia Angelov, Projektmitarbeiterin bei VTTNetz, stellt in der Musterwohnung der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft verschiedene Assistenzsysteme vor für ein aktives Leben im Alter. Foto: Thomas Schatz/Hochschule Harz

Für einen Beitrag des Hallenser Radiosenders Radio Corax hat Redakteurin Wanda Silberhorn die die vom TransInno_LSA-Teilprojekts VTTNetz betreute Musterwohnung in der Kopernikusstraße 8 in Wernigerode besucht. Erhofft hat sie sich Antworten auf die Leitfrage, welches Potenzial in digitalen Assistenzsystemen für Seniorinnen und Senioren wirklich steckt. Der 20-minütigen Beitrag „Smartphone, Staubsaugerroboter, Sturzmatten - Was taugen Digitale Assistenzsysteme für Senior*innen?“ wurde am 2. Mai im Rahmen des Morgenmagazins von Radio Corax ausgestrahlt. Er ist online nachhörbar.

Für den Beitrag lädt VTTNetz-Mitarbeiterin Julia Angelov die Redakteurin vor Ort zu einem Rundgang ein. Dabei zeigt sich Wanda Silberhorn überrascht, dass die Musterwohnung so „normal“ aussieht. Sie habe eine hypermoderne, komplett barrierefreie Wohnung erwartet, gesteht sie im Gespräch. „Tatsächlich sieht die Wohnung der Wohnung von meiner Oma sehr ähnlich“, sagt Wanda Silberhorn.

Das sei kein Zufall, sondern durchaus gewollt, erläutert Julia Angelov. Man habe in Kooperation mit der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG ein realistisches Szenario geschaffen, damit die Besucherinnen und Besucher im sogenannten Reallabor für Technikakzeptanz und Soziale Innovation ihre eigene Wohnung wiedererkennen. Ziel sei es, eine Atmosphäre mit möglichst vielen Anknüpfungspunkten an den tatsächlichen Alltag älterer Menschen zu kreieren.

Julia Angelov zeigt der Radio-Reporterin Schlafzimmer, Küche, Bad, Arbeitszimmer, Wohnzimmer und Flur und beschreibt das Für und Wider verschiedener Produkte. Dabei betont sie, dass letztlich jeder selbst abwägen und reflektieren sollte, ob eine technische Lösung für den jeweiligen Einsatzzweck eine gute Option darstellt – oder eben nicht. Zum Anfassen und Ausprobieren lädt sie in die Musterwohnung in Wernigerode ein. Denn nur, wer gut informiert ist, könne eine fundierte Entscheidung treffen.

Zielgruppe des Beratungsangebots des Projekts VTTNetz seien jedoch nicht ausschließlich Ältere, sondern auch Beratende. In der Musterwohnung werden laut Julia Angelov verschiedene innovative Beratungssettings erprobt, die andere Beratungsstellen auf sich übertragen können, wenn sie funktionieren.

Neben dem Besuch der Musterwohnung in Wernigerode stattete Redakteurin Wanda Silberhorn für ihren Beitrag auch Künstlerin Anne Baumann einen Besuch ab, die eine Berliner Seniorin mit der Filmkamera begleitet hat, während diese digitale Technik ausprobiert. Und sie sprach mit Josefine Pönicke von der Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.

Hier geht es zum Radiobeitrag.

Text: Julia Angelov/Karoline Klimek