Aktuelles

Arbeitsplatz getauscht: Spannende Einblicke in die Welt des Marketings

Das PETA-Format "Transfer über Köpfe" ermöglicht gegenseitige Hospitation von Mitarbeiterinnen aus Hochschule und Stadt-Unternehmen.

PETA-Teilprojektleiterin Katharina Hemming (re.) und Vanessa Sever im Vorgespräch zur geplanten Hospitation bei der Stadtwerke Merseburg GmbH. Foto: Anne Schwerin/HoMe

Vanessa Sever (Hochschule Merseburg) unterstützt Hilal Orhan-Hanslik (Stadtwerke Merseburg GmbH) beim Dreh eines Imagefilms. Foto: HoMe

Das Teilprojekt PETA – Personalentwicklung und Transferausbau erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jüngst profitierte Vanessa Sever von der Hochschule Merseburg vom Hospitationsprogramm "Transfer über Köpfe". Sie durfte in die Arbeitswelt von Hilal Orhan-Hanslik, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Stadtwerke Merseburg GmbH, schnuppern.

Das Format zielt darauf ab, den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Hochschule und externen Partnerinnen und Partnern beispielsweise aus Wirtschaft, Industrie und Kultur zu stärken. Daran hatte auch Hilal Orhan-Hanslik Interesse. Bereits Mitte 2021 nahm sie aktiv Kontakt zur Hochschule Merseburg auf, um hier zu hospitieren. In einem ersten Beratungsgespräch äußerte sie den Wunsch, einen Einblick in den Bereich Hochschulmarketing zu bekommen. Gleichzeitig bot sie einen Gegenbesuch an. So erhielt Vanessa Sever, die im Bereich Wissenschaftskommunikation und Forschungsmarketing tätig ist, die Möglichkeit, sich bei der Umsetzung des Imagefilms der Stadtwerke Merseburg GmbH zu engagieren und einzubringen.

Über einen längeren Zeitraum hinweg nahm Vanessa Sever an Vorbereitungstreffen sowie den Drehtagen, an Nachberatungen und Korrekturschleifen teil. Sie erlebte einen lebendigen fachlichen Austausch und konnte sich und ihre Expertise aktiv in die Konzeption des Films, die Gestaltung des Storyboards, die Umsetzung der filmischen Szenen sowie die Postproduktion einbringen. "Der fachliche Austausch im Rahmen meiner Hospitation war sehr intensiv und bereichernd. Ich hätte tatsächlich nicht erwartet, dass ich als Externe so eng in das Team eingebunden würde und meine Meinung und Expertise gleichwertig zählen würden", zieht sie ein durchweg positives Fazit. "Insgesamt würde ich sagen, dass ich mich nicht nur fachlich austauschen und weiterbilden konnte, sondern auch meine Soft Skills ganz nebenbei extrem weiterentwickeln konnte. Eine so vielfältige und tiefgreifende fachliche sowie menschliche Weiterentwicklung kann keine Weiterbildung und kein Workshop bieten."

Nach einer pandemie- und krankheitsbedingten etwas turbulenten Terminabstimmung trat Hilal Orhan-Hanslik im Mai 2022 ihren Gegenbesuch an und hospitierte im Bereich zentrales Hochschulmarketing und Kommunikation an der Hochschule Merseburg. Hier hatte sie die Möglichkeit, über die Umsetzung hochschuleigener Marketing- und Kommunikationsstrategien zu diskutieren und gemeinsame Projekte vorzudenken.

Die Stadtwerke Merseburg GmbH und die Hochschule Merseburg arbeiten bereits auf verschiedenen Ebenen zusammen - die Aktivitäten sollen nun gebündelt und strategisch ausgerichtet werden. Damit stärkt das Projekt PETA mit seinem Format "Transfer über Köpfe" auch die persönliche Vernetzung zwischen zwei wichtigen regionalen Partnern.

Text: Vanessa Sever