- h2-Science-Day 27. Januar 2021
Was bewegt uns? Was treibt uns an? Die h2-Science-Days laden alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule, Mitarbeitende in der…
- Medienarbeit in der Kita – So kann sie gelingen!
Was passiert, wenn man Kita-Kindern Tablets in die Hand gibt und ihnen zeigt, wie man mit diesen Fotos und Audioaufnahmen macht? Sie werden kreativ.…
- SCIENCE-TALK-Magazin "Durchlässig - Über die Permeabilität des Hochschulsystems im Land Sachsen-Anhalt"
Seit 2019 ist das TransInno_LSA Teilprojekt VTrans mit der Science Couch im Land Sachsen-Anhalt und an den Verbundhochschulen Harz und Merseburg…
- h2-Science-Day 25. November 2020
Was bewegt uns? Was treibt uns an? Die h2-Science-Days laden alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule, Mitarbeitende in der…
- Connect You und Altmärkische Netzwerkkonferenz 2020
Am 4. November 2020 finden die 9. Connect You und die 7. Altmärkische Netzwerkkonferenz aufgrund der aktuellen Situtation erstmals digital statt.
- „Daddeln, zocken, abschalten? – Nö! Wir designen unser eigenes Adventure Game!“
Was passiert eigentlich, wenn man Kindern ermöglicht, ihr eigenes Computerspiel zu kreieren und ihnen eine aktive Rolle im Prozess des Spieldesigns…
- CampusKids und ForschungsKita: Wie Forscher von morgen schon heute begeistern
Viele Teilvorhaben im Projekt Innovative Hochschule befassen sich mit sehr unterschiedlichen Ansätzen für Transfer und Third Mission. Das Projekt Fors…
- Neuartiges Format für Weiterbildung und Wissenstransfer erfolgreich absolviert
Das Projekt „PETA – Personal geht neue Wege“ hat mit der Teilnehmerin Anja Krause einen erfolgreichen Durchlauf des neuartigen Weiterbildungsformats…
- Clip zeigt Reallabor-Arbeit unter Corona
Beitrag für IHS-Konferenz
- Covid-19 im Sommersemester 2020: Third-Mission-Aktivitäten in Zeiten einer Pandemie
Ein naturnaher Campus, eine familiäre Atmosphäre und eine gute Verknüpfung mit der „echten“ Welt. All das zeichnet ein Studium an der Hochschule Harz…
- Mehr als nur Worte: Ein TBT-Video erklärt Third Mission
In den vergangenen Wochen hat das Teilprojekt TBT über andere Teilvorhaben des Projekts TransInno_LSA an der Hochschule Harz berichtet. Diese…
- Wissenschaftliches Personal für das Teilprojekt TBT gesucht!
An der Hochschule Harz ist zum 01. August 2020 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Förderprojekt „TransInno_LSA“ – Te…
- So war das 1. Virtuelle Austauschtreffen der Wohn- und Technikberater*innen
Das erste virtuelle Austauschtreffen der Wohn- und Technikberater*innen ist am Dienstag, 16. Juni 2020, über die Bühne gegangen. 43 Frauen und Männer…
- TAKSI on Tour in Delitzsch - Vortrag im Landratsamt Nordsachsen
Wie Angebote zum digitalen Kompetenzaufbau mit der Wohnberatung verknüpft werden können und welche Vorteile diese Allianz mit sich bringt, hat Thomas…
- Projekte im Studium - Vom Todfeind zum besten Freund. Tipps und Tricks für ein leichteres (Projekt)leben
Im letzten Jahr hat Rebecca Spaunhorst vom TransInno_LSA Teilprojekt TBT zwei Projekte von Studierenden betreut und begleitet. Dabei hat…
- SCIENCE TALK@Virtual Campus Week 08. bis 12.06.2020
Ein hoch auf die Schubladen: Wegen der gegenwärtigen Corona-Pandemie hat das Team des Teilprojekts VTrans die bisherige Jahres-Planung den…
- Für jeden Topf ein Deckel? Eine Matching-Plattform findet den richtigen Hochschulpartner für Sie
Im Rahmen der Förderinitiative innovative Hochschule, entwickelt das Teilvorhaben MPASS eine Matching-Plattform. Mit ihrer Hilfe soll die…
- Virtuelles im Home-Office
Durch die vermehrte Nutzung von Home-Office ist das Buzzword „Digitalisierung“ für viele greifbarer geworden. Doch dahinter verbirgt sich noch viel…
- (Neue) Bedingungen für die Forschungskita in der Corona-Zeit
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der „ForschungsKita“, Frau Katja Czech, begleitet das Team der CampusKids in Merseburg durch die Corona-Zeit.…
- Schritt für Schritt zum INNOmobil
Ein Forschungstransfermobil in Form eines Tiny House – dieses Konzept stand für das TransInno_LSA Teilprojekt INNOmobil der Hochschule Merseburg…
- Gemeinsam Technik erkunden: VTTNetz erprobt innovative Ideen in der Senioren-Technikberatung
Im Projekt VTTNetz befassen sich die Kolleginnen und Kollegen mit Technikberatung, Techniknutzung und Wohnberatung im Alter. Was das genau heißt,…
- Ehrenamtliche geben Tipps in der Volksstimme
Das TransInno_LSA Teilprojekt VTTNetz ist heute in der landesweit erscheinenden Tageszeitung Volksstimme auf deren "Gemeinsam stark"-Panoramaseite…
- „TAKSI“ bringt älteren Menschen technische Innovationen ins Haus
Das Reallabor TAKSI bildet im TransInno_LSA Teilprojekt VTTNetz eine wichtige Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist ein Ort…
- Wie können Senioren mit ihrer Familie in der Corona-Krise Kontakt halten?
Die ehrenamtliche Technikbotschafterin Sophie Friederike Bremer aus dem VTTNetz-Reallabor TAKSI hat ihrer Oma übers Telefon WhatsApp beigebracht. Im…
- Third Mission an der Hochschule Harz - ein Telefoninterview mit Prof. Dr. Georg Westermann
Aileen Salomon führt in ihrem aktuellen Beitrag ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Georg Westermann, Prorektor für Forschung und Transfer an der…
- Die Umsetzung von Third Mission im (Bundes-)Land Sachsen-Anhalt
Aileen Salomon ist Studentin im Masterstudiengang Konsumentenpsychologie und Marktforschung an der Hochschule Harz. Im Rahmen ihres…
- Wie vier Wissenschafter auszogen die Third Mission zu finden...
Third Mission – was war das noch gleich? Rebecca Spaunhorst vom TransInno_LSA Teilprojekt TBT befasst sich in ihrem Artikel „Wie vier Wissenschaftler…
- Soziale Nähe trotz physischer Distanz
Besonders Ältere sollen sich aufgrund der Anordnungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus isolieren, weil sie häufiger von schweren Verläufen der…
- Diakonie und VTTNetz streben Kooperation an
Austausch in der TAKSI-Zentrale
- ABSAGE: 2. Netzwerktagung und Innovationstag am 23. April 2020 in Magdeburg
Die TransInno_LSA - Projektkoordination hat entschieden, die 2. Netzwerktagung und den Innovationstag am 23.04.2020 in Magdeburg aufgrund der…
- Werden Sie zum Mitgestalter bei MPASS!
Das Teilprojekt MPASS (Matching Plattform for Student Skills) hat sich zum Ziel gesetzt, eine digitale Plattform zu entwickeln, welche bei der Suche…
- Wir sind jetzt auch auf Twitter!
Das Verbundprojekt „TransInno_LSA“ ist ab sofort auch auf Twitter (@transinnolsa) zu finden. Wir berichten über Veranstaltungen, geben Einblicke in…
- Labore für die Hochschulen für den öffentlichen Dienst?
Im Werk „Der demographische Wandel – Zwischen Digitalisierung, Aufgabenwandel und neuem Personalmanagement“ werden die zentralen Ebenen der Verwaltung…
- Der Zukunft der Pflege auf der Spur
Veranstaltung des Bundesgesundheitsministeriums in Wernigerode
- Interviews zeigen methodische Herausforderungen
Zur qualitativen Datenerhebung im Teilprojekt ONFA konnten in 2019 zahlreiche Interviews durchführt werden. Es wurden Professorinnen und Professoren…
- Diskussion mit ForscherInnen unterstützt die Interpretation erster empirischer Befunde
Im Teilprojekt ONFA konnten bereits im vergangene Jahr wesentliche empirische Daten erhoben und auf zwei Tagungen präsentiert werden. Die dabei…
- Wie können wir Wissenschaft sinnvoll kommunizieren?
Die Kommunikation von Forschung und ihren Ergebnissen ist essentieller Bestandteil der Arbeit einer Hochschule, aber wie gelingt diese Kommunikation…
- Reallabor TAKSI zieht erfolgreiche Jahresbilanz
Die Smartphone-Sprechstunde in der altersgerechten Musterwohnung der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG pausiert über die Weihnachtsfeiertage.
- Die Gesichter der Senioren-Technikberatung
Im Video des Forschungsprojektes VTTNetz erzählen einige Berater*innen aus ihrem Berufsalltag.
- SCIENCE TALK@h2-Science Day
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 16 Uhr, Haus 14, 1. OG, Foyer, Magdeburg
- Neue Technik in der Musterwohnung ausprobieren
Neues entdecken können Besucher im Reallabor für Technikakzeptanz und Soziale Innovation (TAKSI) in der Kopernikusstraße 8 in Wernigerode.
- Third Mission - wie können Hochschulen unterstützen?
Was macht die Hochschule Harz auf ihrer Third Mission? Wie forschen Wissenschaftler*innen und Unternehmen hier gemeinsam an Lösungen? Darüber sprachen…
- SCIENCE TALK@Übergabe Deutschlandstipendien
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 17 Uhr, Haus 15, Magdeburg
- Kontraste und rutschfeste Bodenbeläge
Innovationsnetzwerk präsentiert sich auf Tagung zu barrierefreiem Tourismus
- Einladung zur "Altmärkischen Netzwerkkonferenz 2019 " am 06.11.2019
Am 06. November 2019 findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal die achte "Connect You" und die sechste "Altmärkische Netzwerkkonferenz" statt.
- Innovationsnetzwerk jetzt auch auf Facebook
Das Teilprojekt Innovationsnetzwerk Vernetzte Technikberatung und Techniknutzung (VTTNetz) ist ab sofort auch auf Facebook mit einer eigenen Seite zu…
- Upcycling-Workshop zum Maus-Türöffner-Tag 2019 an der Hochschule Merseburg
Experimentalvorlesung und Mitmachaktionen – Chemie, Upcycling und Umwelt. Sachgeschichten live an der Hochschule Merseburg erleben – dieses Motto…
- Innovative Hochschule - eine Publikation des BMBF
Die Bund-Länder-Förderinitiative "Innovative Hochschule" stellt sich vor.
- Lesen, Schreiben, Rechnen und Programmieren?
Die Erkenntnis, dass es ohne digitale skills nicht geht, ist in der deutschen Bildungslandschaft angekommen. Nur, welche Fertigkeiten sollen in…
- Mach mit! – Maus-Türöffner-Tag an der Hochschule Merseburg
Am 3. Oktober 2019 findet der Maus-Türöffner-Tag 2019 an der Hochschule Merseburg statt. Das Deutsche Chemie-Museum lädt Klein und Groß zu spannenden…
- Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gemeinsam gestalten
Vom 24. bis 25. September 2019 fand in Dresden der 3. Workshop der Begleitmaßnahme zur Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" statt.
- Science Talk: Forscher stehen Rede und Antwort
Am Mittwoch, 11. September 2019 war es endlich soweit: Die Teilprojekte der Hochschule Harz stellten sich, innerhalb der Science Talk Veranstaltung in…
- Transfer-Bewertungs-Toolbox: Interview-Triathlon gestartet
An den Hochschulen Harz und Merseburg ist der erste Abschnitt des ganz speziellen TBT-Verbundhochschul-Triathlons gestartet.
- SCIENCE TALK@Remise
Die Teilprojekte der Hochschule Harz stellen sich am Mittwoch, den 11. September 2019 ab 17 Uhr in der Remise in Wernigerode, den Fragen angehender…
- International Conference on Sustainable Development in Rom
Nachhaltigkeit hat viele Facetten und betrifft uns alle. Egal ob Tourismus, Kultur, Umwelt oder Lehreinrichtung, jeder kann etwas beitragen, das haben…
- Auftakt des Netzwerkprojektes RESPEKT.Für Teilhabe und gegen Diskriminierung im Landkreis Stendal
Für die Dokumentation von Diskriminierungsvorfällen stellt die Hochschule Magdeburg-Stendal als Netzwerkpartnerin zudem unter www.respekt-mitteilen.de…
- Vom Blue Square zur Sozialen Innovation
Spannende Einblicke in verschiedene Third Mission-Projekte in Nordrhein-Westfalen haben 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des…
- SCIENCE TALK@Nachwuchswissenschaftlerkonferenz
Am Dienstag, 18. Juni 2019, findet ab 17.15 Uhr im Rahmen der Nachwuchswissenschaftlerkonferenz (NWK) der SCIENCE TALK an der Hochschule Merseburg (im…
- Wie gut sind wir?
TransInno_LSA gründet einen Projektbeirat. Von der Expertise verschiedener Vertreterinnen und Vertreter aus etlichen Gesellschaftsbereichen können die…
- SCIENCE TALKS: Wissenschaft in 3x10 Minuten
Am Samstag, dem 25. Mai 2019, findet die große Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg statt. Mehr als 30 Institutionen, Labore,…
- Third Mission kommunizieren - aber wie?
Am 27. und 28. März 2019 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aller "Innovativen Hochschulen" zum 2. Workshop der Begleitmaßnahme ...
- Wissenschaft im Schaufenster – Kreative Ideen und Konzepte beleben die Magdeburger Innenstadt
Fünf SCIENCE TALKS thematisierten in jeweils zehn Minuten Aspekte von Urbanität, Zeitgefühl, Ressourcen und den Umgang mit der vierten industriellen…
- Gemeinsame Definition für Third Mission erarbeitet!
Das Teilprojekt Transfer-Bewertungs-Toolbox hat eine Definition von Third Mission ausgearbeitet, die an den drei Partnerhochschulen im Verbundprojekt…
- Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz) - LSG
Für dieses Teilprojekt stellt die Förderung der Gesundheitskompetenz eine wesentliche Aufgabe dar...
- Erlebniswelt Chemie
In diesem Teilprojekt geht es um die Entwicklung einer "Erlebniswelt Chemie" unter Einbeziehung des Deutschen Chemie-Museums Merseburg...
- ForschungsKita
Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von Angeboten im frühkindlichen Bereich sowohl für Kinder, als auch für pädagogische…
- INNOmobil
Dieses Teilprojekt will begeistern, informieren und überraschen – immer und überall...
- PETA – Personal geht neue Wege
Wissenstransfer und berufliche Weiterentwicklung gehen Hand in Hand
- Bildungslandschaften in ländlichen Räumen - BLR
In diesem Teilprojekt geht es um die Erneuerung der ländlichen Bildungslandschaften in der Region Altmark...
- Existenzgründungen aus Hochschulen forcieren - ExFo
Im Rahmen dieses Teilprojekts soll das Gründergeschehen an Hochschulen untersucht werden...
- Transfer-Bewertungs-Toolbox - TBT
Im Mittelpunkt dieses Teilprojekts steht die Frage "Wie kann eine Messung von Transfer- und Third-Mission Aktivitäten aussehen?"...
- Matching Platform for Student Skills - MPASS
Im Rahmen dieses Teilprojekts soll eine Matching-Plattform realisiert werden, die externe Anfragen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kompetenz- und…
- Das Teilprojekt Komplexlabor Digitaler Kultur ist online!
Das Komplexlabor Digitale Kultur ist ein Teil des Verbundprojekts TransInno_LSA und verfolgt das Ziel in Zukunft Synergien und Kooperationen mit…
- Innovationsnetzwerk Vernetzte Technikberatung und Techniknutzung - VTTNetz ist online!
Unter www.innovativ-altern.de finden Interessierte verschiedene Angebote rund um das Teilprojekt unter Leitung von Professorin Dr. Birgit Apfelbaum…
- Modellfabrik 4.0 für KMU - MOFAK
Aufbau eines Anwenderzentrums zur Präsentation moderner Produktionsprozesse unter den Ansprüchen der Industrie 4.0 und Transfer der Modellfabrik in…
- Real-Labor "TAKSI-Zentrale" zusammen mit Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG (WWG) eröffnet!
Das Innovationsnetzwerk Vernetzte Technikberatung und Techniknutzung, kurz VTTNetz, hat gemeinsam mit der Wohnungsgesellschaft Wernigerode (WWG) die…
- One Face & Net Face to the Customer - ONFA
Im Rahmen dieses Teilprojekts wird eine Systematik zur Optimierung von Transferprozessen von Hochschulen entwickelt. Dazu werden Hochschulkompetenzen…
- Verstetigung von Transferprozessen - VTrans
Entlang des Lebenszyklus von Transfervorhaben arbeiten viele Akteure aus Hochschulverwaltung, Forschung und Partnerorganisationen Hand in Hand mit…
- TransInno_LSA jetzt online!
Das Verbundprojekt „TransInno_LSA – Strukturelle Evaluation und Modernisierung der verbundweiten Transfer- und Third-Mission-Aktivitäten“ ist eines…
Aktuelles
Gemeinsame Definition für Third Mission erarbeitet!
TBT
Unter Third Mission werden demzufolge diejenigen Tätigkeiten einer Hochschule verstanden, welche alle nachfolgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie stehen im Zusammenhang mit den Kernprozessen Forschung und Lehre oder den strategischen Zielen der Hochschule.
- Sie machen Gebrauch von den Ressourcen der Hochschule.
- Sie gestalten die nicht-akademische Umwelt aktiv mit.
Die ausführliche Definition finden Sie unter dem Teilprojekt TBT.