Aktuelles

Wissenschaft im Schaufenster – Kreative Ideen und Konzepte beleben die Magdeburger Innenstadt

Fünf SCIENCE TALKS thematisierten in jeweils zehn Minuten Aspekte von Urbanität, Zeitgefühl, Ressourcen und den Umgang mit der vierten industriellen Revolution, der Digitalisierung...

Innovative Hochschule TransInno_LSA VTrans News

Bildquelle: Hochschule Magdeburg-Stendal

Wie können wir zukünftig unseren Einkauf nachhaltig transportieren? Wie können wir Materialien ressourcenschonend einsetzen? Wie können wir unsere Zeit effektiv nutzen?

Die Antworten auf diese Fragen standen am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, im Mittelpunkt der kurzweiligen SCIENCE TALKS, die drei Abschlussarbeiten des Bachelor-Studiengangs Industriedesign der Hochschule Magdeburg-Stendal sicht- und erlebbar machten.

Schauplatz der „Werkschau light“ des Instituts für Industriedesign war das SchauWERK im Breiten Weg 114a – ein Ladengeschäft, in dem auf 300 Quadratmetern regelmäßig Ausstellungen, Symposien oder Workshops der Hochschule stattfinden. Es ist ein Ort des wissenschaftlichen und kreativen Austauschs, ein Co-Working-Space für Studierende, Mitarbeitende oder Interessierte.

Den kreativen Auftakt komplettierte die Konferenz „Think Cross - Change Media“, organisiert von Studierenden des Studiengangs Crossmedia der Hochschule Magdeburg-Stendal. In den SCIENCE TALKS über die Lehrforschungsprojekte „Shopping 4.0“ und „SchauWERK“ tauschten sich am Freitag, dem 15. Februar 2019, Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule und Stadt über Ideen zur Belebung der Magdeburger Innenstadt im Zeitalter der Digitalisierung aus.

Moderiert wurden die Gespräche von Rieke Smit und Simeon Laux, Journalismus-Studierende im 3. Semester. Das Format SCIENCE TALK ist eine Initiative des Projektes Verstetigung von Transferprozessen - VTrans.

Weiterführende Links:

www.werkschau.design