Aktuelles

Wie gut sind wir?

TransInno_LSA gründet einen Projektbeirat. Von der Expertise verschiedener Vertreterinnen und Vertreter aus etlichen Gesellschaftsbereichen können die 14 Teilvorhaben nun profitieren...

 

Innovative Hochschule TransInno_LSA Projektbeirat

Bildquelle: Hochschule Harz

Ein Projektbeirat wird künftig einmal jährlich Einblick in das Projektgeschehen erhalten und Impulse für die weitere Entwicklung geben. Mitglieder sind

  • Susanne Kopp-Sievers (Geschäftsführerin Museumsverband Sachsen-Anhalt),
  • Wilfried Köhler (Referatsleiter demografische Entwicklung und Prognosen vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt),
  • Peter Hinrichs (Referat 46, Forschung und Technologietransfer, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt),
  • Julia Bütow (Referat 23, Digitalisierungsprojekte, Kreativ- und IT-Wirtschaft, Handel, Standortmarketing, Existenzgründung, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt),
  • Kay Nitschke (Stellv. Leiter der Unternehmenseinheit Gesundheit und Medizin AOK Sachsen-Anhalt),
  • Dr. Christof Günther (Geschäftsführer InfraLeuna GmbH) und
  • Tom Koch (Leiter Unternehmenskommunikation Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben).

Bei der ersten Beiratssitzung am 5. Juni 2019 auf dem Wernigeröder Hochschulcampus fassten die Kolleginnen und Kollegen der 14 Third-Mission-Projekte, die an den Hochschulen Harz, Merseburg sowie Magdeburg-Stendal angesiedelt sind, das Geschehen der vergangenen 17 Monate für den Beirat in jeweils drei Minuten knapp zusammen. Sie gaben einen Ausblick auf Herausforderungen und weitere Meilensteine und erhielten spontan Feedback von den Beiratsmitgliedern, die die Präsentationen gespannt verfolgten.

Der Projektbeirat kommt das nächste Mal 2020 zusammen.