Aktuelles

International Conference on Sustainable Development in Rom

Innovative Hochschule TransInno_LSA TBT Third Mission Vortrag in Rom

Nachhaltigkeit hat viele Facetten und betrifft uns alle. Egal ob Tourismus, Kultur, Umwelt oder Lehreinrichtung, jeder kann etwas beitragen, das haben die Teilnehmer der diesjährigen International Conference on Sustainable Development nun zum 7. Mal gezeigt.

Auch in diesem Jahr gab es wieder Beiträge aus aller Welt und mit dabei war dieses Mal auch das Verbundprojekt „TransInno_LSA – Strukturelle Evaluation und Modernisierung der verbundweiten Transfer- und Third-Mission-Aktivitäten" der BMBF Förderinitiative „Innovative Hochschule“.

Rebecca Schulte aus dem Teilprojekt TBT (Transfer-Bewertungs-Toolbox) und Prof. Dr. Andrea Heilmann, präsentierten ein Evaluationsmodell für transdisziplinäre Forschungsprojekte[1], das als Instrument für die Transfer-Bewertungs-Toolbox im Gespräch ist. Kern des Modells, ist die projektbegleitende Bewertung bei der auch die besonders wichtigen Langzeitfolgen solcher Projekte betrachtet werden.

Das Teilprojekt VTTNetz (Innovationsnetzwerk für vernetzte Technikberatung und Techniknutzung) hat bereits Interesse an der Anwendung des Evaluationsmodells angekündigt und auch eine internationale Zusammenarbeit wurde nachgefragt.

Sollten Sie ebenfalls an der Anwendung des Evaluationsmodells interessiert sein, dann melden Sie sich gerne bei Frau Rebecca Schulte, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Teilprojekts TBT. 

 


[1] Transdisziplinäre Forschung ist hier definiert als (Kurzfassung) arbeiten in einem interdisziplinären Team, an einer lebensweltlichen Problemstellung (z. B. demografischer Wandel) aus partizipative Weise mit den Menschen, die alltäglich durch das Problem tangiert werden. Der Definition von TransInno_LSA zufolge, ist transdisziplinäre Forschung Teil der Third-Mission-Aktivitäten einer Hochschule.