Aktuelles

Science Talk: Forscher stehen Rede und Antwort

Am Mittwoch, 11. September 2019 war es endlich soweit: Die Teilprojekte der Hochschule Harz stellten sich, innerhalb der Science Talk Veranstaltung in der Remise in Wernigerode, den Fragen angehender Journalisten.

Innovative Hochschule TransInno_LSA VTrans Science Talk in der Remise in Wernigerode

Bildquelle: J. Bruns

Wie können die Ergebnisse aus der Forschung in die Gesellschaft eingebracht werden? Welchen Beitrag können Hochschulen für ältere Menschen, Familien oder auch für Unternehmen, Kommunen und Vereine leisten? Diesen Fragen stellten sich acht Mitarbeiter aus vier Projekten der Hochschule Harz beim ersten Science Talk am Mittwochabend in der Remise in Wernigerode. Sie beschäftigen sich fünf Jahre lang mit Existenzgründungsinitiativen, Senioren-Technikberatung, Kooperation von Unternehmen und Hochschule sowie dem generellen Wissenstransfer in die Gesellschaft. Zahlreiche Bürger verfolgten die Talkrunde, die von Cara Buchborn (Foto, von rechts) und Jonas Hinrichs geleitet wurde. Beide studieren Journalistik an der Hochschule Magdeburg-Stendal und verdeutlichten, dass Wissenschaft sehr wohl greifbaren Nutzen für die Menschen fernab des Campus generiert. Die vier Projekte an der Hochschule Harz sowie zehn weitere Projekte an den Hochschulen Merseburg sowie Magdeburg-Stendal werden noch bis Ende 2022 im Verbundprojekt "TransInno_LSA" von Bund und Land in der Initiative "Innovative Hochschule" gefördert. Mit den Projekten soll die gesellschaftliche Verantwortung, neben Forschung und Lehre die dritte Mission der Hochschulen, die sogenannte "Third Mission", gestärkt werden.