Aktuelles

Neue Technik in der Musterwohnung ausprobieren

Neues entdecken können Besucher im Reallabor für Technikakzeptanz und Soziale Innovation (TAKSI) in der Kopernikusstraße 8 in Wernigerode.

VTTNetz Reallabor TAKSI

Roboter 7links ermöglicht den Blick in die eigenen vier Wände (Foto: J.Bruns)

Seit November 2019 können Interessierte verschiedene Smart Home-Systeme in Aktion erleben. So können das Licht, die Heizung und das Radio per Sprache ein- und ausgeschaltet werden. Dazu wurde unter anderem ein Smart-Home-System von devolo installiert, das im Elektrofachhandel bezogen werden kann. Der Sprachassistent Alexa kann über den Online-Händler Amazon bestellt werden.

Auch einfache Gerätschaften wie der Tablethalter sind neu in der Wohnung. Dank der Halterung sind die Hände frei – beim Lesen, Spielen und Filmschauen im Bett oder auf der Couch eine praktische Angelegenheit. Die Kosten liegen bei etwa 30 Euro. Bezogen werden kann die Halterung im Onlinehandel.

Der kleine wendige Roboter 7links ermöglicht es, auch in Abwesenheit einen Blick in die eigenen vier Wände zu werfen. Via Smartphone-App wird der Roboter gesteuert. Mit ihm kann man auch in der Wohnung betreuter Angehöriger aus der Ferne nach dem Rechten sehen. Auch dieses Gerät wurde im Onlinehandel gekauft.

Der smarte Trinkbecher MoiKit misst die verzehrte Menge und erinnert ans Trinken. Die Daten können über das Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Erhältlich ist er in Onlineshops.

Die praktische Fenstergriffverlängerung hilft beim Öffnen schwer erreichbarer Fenster und trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern. Klettern, um Oberlichter oder Fenster hinter der Badewanne zu öffnen, wird dank der Fenstergriffverlängerung unnötig. Geeignet ist sie auch für Menschen, denen das Aufstehen schwerfällt und die im Sitzen Fenster öffnen und schließen wollen. Sie hat eine Hilfsmittelnummer und kann vom Arzt verordnet werden.

Der Stockhalter sorgt für Ordnung: Gehstöcke werden zwischen den zwei Backen eingeklemmt und sind so immer sicher verwahrt. Erhältlich ist diese praktische Alltagshilfe im Sanitätshaus.

Die mit zahlreichen technischen Geräten ausgestattete Dreiraumwohnung wird seit Oktober 2018 vom angewandten Forschungsprojekt Innovationsnetzwerk für vernetzte Technikberatung und Techniknutzung (VTTNetz) unter Leitung von Prof. Birgit Apfelbaum in Kooperation mit der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG und der Seniorenvertretung Wernigerode betrieben.

Jeden Montag findet dort von 14 bis 16.30 Uhr eine Smartphone-Sprechstunde statt.

Weitere Informationen unter www.innovativ-altern.de

Text und Bild: Julia Bruns