Aktuelles

Diskussion mit ForscherInnen unterstützt die Interpretation erster empirischer Befunde

Linda Granowske bei der Jahrestagung (14. Konferenz) des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V.

Linda Granowske bei der Jahrestagung (14. Konferenz) des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V.

Im Teilprojekt ONFA konnten bereits im vergangene Jahr wesentliche empirische Daten erhoben und auf zwei Tagungen präsentiert werden. Die dabei anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zeigten reges Interesse und diskutierten über methodische Ansätze des Teilprojekts und interpretierten erste Ergebnisse. Die Diskussionen beinhalteten wertvolle Hinweise und konstruktives Feedback, woraus konkrete Schritte für das weitere Vorgehen des Teilprojekts abgeleitet werden konnten. Vor dem Hintergrund der weitestgehend normativ-konzeptionell geführten Diskussion über Transfer leistet ONFA damit einen wichtigen empirischen Beitrag, der sich durch die Systematik der Datenerhebung von bisherigen Untersuchungen unterscheidet.

Zunächst wurde ein Interviewleitfaden erarbeitet, der die Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter unterstützt, im Rahmen von Interviews Transfer sowie die Strukturen, in denen der Transfer erbracht und gemanagt wird, zu erheben. Dieser Interviewleitfaden wurde im Arbeitsprozess wiederholt überprüft und angepasst, um eine möglichst hohe Informationsdichte zu erreichen. Die sich anschließende Analyse durch Kodierung und Auswertung der kodierten Segmente fokussiert insbesondere die Transferrichtung, die Strukturen sowie die Managementintensität des Transfers. Mithilfe dieses Ansatzes soll das Wissen über tatsächliche Formen des Managements von Transfer erweitert werden.

Auf zwei Konferenzen konnten die ersten Ergebnisse der Datenerhebung einem breiten Publikum präsentiert werden. Mit dem Titel „Zwischen hier und dort – eine empirische Untersuchung der Transferaktivitäten von Hochschulen“ traf ONFA einen Nerv der Besucherinnen und Besucher der 14. Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V. Die Tagung, welche in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen organisiert wurde, widmete sich „Hochschulen in der Gesellschaft“ und fokussierte mit unterschiedlichen Beiträgen hauptsächlich die gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen und die Operationalisierbarkeit von Transfer. Das Zentrum für Sozialforschung und Methodenentwicklung in Magdeburg veranstaltete im Dezember eine Tagung mit Werkstattcharakter. Dort konnte sich ONFA ebenfalls präsentieren und Projektinhalte intensiv diskutieren. Unter dem Motto „Forschen zwischen Anwendungs- und Grundlagenorientierung“ lag hier der Fokus insbesondere auf der Praktikabilität der erarbeiteten Systematik zur Aufnahme und Bewertung von Transferaktivitäten.

Insgesamt betonten die Rückmeldungen der Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer den empirischen Mehrwert des Projekts und ihre Unterstützung für das weitere Vorgehen. ONFA blickt damit auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück, welches erste Ergebnisse zu Tage förderte und neuen Schwung für weitere Erhebungen im Jahr 2020 aufbaut.

Weitere Informationen zu den genannten Tagungen finden Sie unter folgenden Links:

https://www.hbdv2019.de/#tagungsthema

http://www.zsm.ovgu.de/Nachwuchstagung.html

Text und Bild: Linda Granowske und Maximilian Fischer