Aktuelles

Schritt für Schritt zum INNOmobil

Innovative Hochschule TransInno_LSA Third Mission INNOmobil

Ein Forschungstransfermobil in Form eines Tiny House – dieses Konzept stand für das TransInno_LSA Teilprojekt INNOmobil der Hochschule Merseburg schnell fest. Damit fing eine lange Suche nach dem richtigen Partner an, der mit ihnen zusammen diese Idee verwirklicht. Obwohl es in Sachsen-Anhalt und den anliegenden Bundesländern nicht viele Tischler gibt, die sich auf das Bauen der kleinen Minihäuser spezialisieren, hat das Teilprojekt INNOmobil das große Glück in Sascha Wagner von Cabin Wood (Chemnitz) einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden zu haben. Er kümmert sich darum, dass aus der Vision des Tiny House Realität wird.

Das Tiny House ist als mobiler und flexibel nutzbarer Workshopraum konzipiert. Denn das INNOmobil ist nicht einfach irgendein Forschungstransfermobil. Vielmehr handelt es sich bei dem Miniaturhaus um einen Workshopraum, ausgestattet mit modernen digitalen Technologien, Labor-Equipment und Lehrmaterialien. Das reicht von 3D-Druck über Minicomputer zum Selberprogrammieren bis hin zu spannenden chemikalischen Experimenten zum Ausprobieren!

Dieser Raum soll genutzt werden, damit Menschen in Sachsen-Anhalt Wissenschaft bei sich vor Ort erleben können. So wollen wir wissenschaftliches Engagement und Bürger*innen-Partizipation fördern.

Im Moment befindet sich das INNOmobil allerdings noch in Chemnitz und steckt mitten im Innenausbau. Der Anhänger, auf dem das Tiny House befestigt ist, wurde bereits im März erfolgreich aus den Niederlanden abgeholt und nach Chemnitz zu Sascha Wagner überführt. Dort wurde auch in einem ersten Schritt der Rohbau auf dem Anhänger fertiggestellt. Ende April wurden dann die Arbeiten an Fassade und Dach abgeschlossen. Im Moment wird an Installationen wie Strom, Heizung, Wasser und Montagepunkte für die Fixierung von Einbauten gearbeitet.

Parallel zum Bauprozess läuft bereits der Innenausbau. Verantwortlich dafür ist Sarah Meiner von MISKA Furniture. Die in Leipzig ansässige Möbeldesignerin hat sich auf individuelle Konzepte und den Einsatz von Holz in Räumen spezialisiert. Perfekt geeignet also, um die modulare Inneneinrichtung des INNOmobils in klaren und unaufdringlichen Formen umzusetzen. Ein kleiner Einblick in die Arbeit offenbart, dass neben warmen Holztönen das für das INNOmobil und die Hochschule Merseburg typische dunkle Blau beim Design der Möbel aufgenommen wurde.

Mehr zum Teilprojekt INNOmobil unter https://www.hs-merseburg.de/forschung-und-transfer/transfer/innovative-hochschule/innomobil/ oder bei Twitter https://twitter.com/INNO_mobil.

Bild und Text: Hochschule Merseburg