
Modellfabrik 4.0 für KMU - MOFAK
Ein Teilprojekt im Verbundvorhaben "TransInno_LSA" der Förderinitiative Innovative Hochschule
Die Modellfabrik 4.0 bietet den Unternehmen - vorrangig KMU der Region - die Möglichkeit, moderne Produktionsprozesse unter den Ansprüchen Wirtschaft 4.0 zu erleben. Die Modellfabrik gibt Anregungen für neue Produkte, neuartige Geschäftsmodelle und effiziente Produktionsprozesse insbesondere unter dem Einfluss der Digitalisierung. Eine interdisziplinäre Forschungsumgebung beleuchtet technisch-technologische und messtechnische Aspekte, logistische, wirtschaftliche sowie soziale Komponenten.
Schwerpunkt des Vorhabens ist die Gestaltung des Transfers dieser Modellfabrik in die Region. Die Maßnahme "Verstetigung der Transferprozesse" ist daher eng mit diesem Vorhaben verknüpft.
Weitere Informationen zur Modellfabrik 4.0 finden Sie auf der Teilprojektseite der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie auf der Teilprojektseite der Hochschule Merseburg.
Kontakt:

Prof. Dr. Harald Goldau
Teilprojektleiter
harald.goldau @h2.de
Tel.: 03918 86 4410

Tobias Tute
Medizintechnik
tobias.tute @h2.de
Tel.: 0391 886 4646

Paul Joedecke
Automotive
paul.joedecke @h2.de
Tel.: 0391 886 4374

Prof. Dr. Dirk Sackmann
Prorektor Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung I Teilprojektleiter MOFAK
prorektorat.forschung @hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2903

Prof. Marco Zeugner
Professur für Multimediale Sachkommunikation | Fachliche Begleitung
marco.zeugner @hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 3055

Alexandra Fiedler
wissenschaftliche Mitarbeiterin
alexandra.fiedler @hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2455

Manuel Fritz
wissenschaftlicher Mitarbeiter
manuel.fritz @hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2438