INNOmobil

Ein Teilprojekt im Verbundvorhaben "TransInno_LSA" der Förderinitiative Innovative Hochschule

In den letzten Jahren wurde an der Hochschule Merseburg ein breites Repertoire niedrigschwelliger Transferangebote geschaffen, die diversen Anspruchsgruppen Einblicke in die Forschung gewähren. Bislang verhindern jedoch zeitliche und insbesondere personelle Restriktionen, dass alle Interessenten gleichermaßen an diesen Aktivitäten – vor Ort – partizipieren können.

Hier setzt das INNOmobil an: Die Realisierung eines als „Forschungstransfermobil“ dienenden Fahrzeugs, mit dem vorhandene sowie neu zu entwickelnde Angebote für verschiedene Zielgruppen in der Region direkt bei den Partnern präsentiert werden können. Eine modulare Ausstattung gewährleistet die einfache Umrüstung – in Abhängigkeit von Zielgruppe, Anlass und Thema. Dies ermöglicht eine stärkere Verschränkung der Hochschule mit unterschiedlichsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren.

Aktuelle Informationen und mehr Einblicke in die Forschung unter https://twitter.com/inno_mobil und auf der Teilprojektseite der Hochschule Merseburg

Kontakt:

Anika Müller
Teilprojektleitung und wissenschaftliche Mitarbeiterin
anika.mueller@spamVerhindern.de@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2363

Sarah Gaidecki
wissenschaftliche Mitarbeiterin
sarah.gaidecki@spamVerhindern.de@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2846

 

Antonia Flint
wissenschaftliche Mitarbeiterin
antonia.flint@spamVerhindern.de@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2362

Kay Pester
Projektmitarbeiter Technik 
kay.pester@spamVerhindern.de@hs-merseburg.de
Tel.: 03461 46 2387