SCIENCE TALKS: Wissenschaft in 3x10 Minuten

Am Samstag, dem 25. Mai 2019, findet die große Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg statt. Mehr als 30 Institutionen, Labore, Forschungseinrichtungen und Hochschulen laden zum 14. Mal Wissenschaftsfans ein, hinter die Kulissen von Forschung und Wissenschaft zu schauen. Kleine und große Wissenschaftsfans können bei zahlreichen Aktionen, Vorträgen und Experimenten einen Einblick an Orte erhalten, die sonst nicht so leicht zugänglich sind.

Auch das Projekt „Transfer- und Innovationsservice im (Bundes-)Land Sachsen-Anhalt“, kurz „TransInno_LSA“, beteiligt sich mit dem Format SCIENCE TALK an dem vielseitigen Programm. Das Besondere: Die SCIENCE COUCH kommt direkt zu den Forschenden und bietet somit vor Ort einen einzigartigen Einblick in deren Arbeitswelt. Die Talks werden von Journalismus-Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal moderiert und finden in den Laborhallen auf dem Herrenkrug-Campus statt.

19:00 Uhr: SCIENCE TALK "A Plastic Ocean" mit Prof. Dr. Gilian Gerke
Haus 18, R. 0.55
Moderation: Vera Reinicke und Simeon Laux

20:00 Uhr: SCIENCE TALK ego.-Inkubator "Werkstoffoberflächen" mit Dr. Peter Gerth
Haus 18, R. 1.07
Moderation: Simeon Laux und Jonas Hinrichs

21:00 Uhr: SCIENCE TALK "Modellfabrik 4.0 für KMU" mit Paul Jödecke und Tobias Tute
Haus 17, R. 0.56
Moderation: Vera Reinicke und Jonas Hinrichs

Link zur Anmeldung:

www.h2.de/sciencetalk